Termine & Themen
Wintersemester 2023/24
Wann | Betreff |
---|---|
Mo 23.10.2023 18:30 - 20:30 | Themenwahl (im Raum DG) |
Mo 06.11.2023 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 20.11.2023 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 04.12.2023 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 18.12.2023 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 08.01.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 22.01.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 05.02.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 19.02.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 04.03.2024 18:30 - 20:30 | Auswertung (im Raum DG) |
Sommersemester 2024
Wann | Betreff |
---|---|
Mo 25.03.2024 18:30 - 20:30 | Themenwahl |
Mo 08.04.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 22.04.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 06.05.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 27.05.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 10.06.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 24.06.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 08.07.2024 18:30 - 20:30 | Auswertung |
Wintersemester 2024/25
Wann | Betreff |
---|---|
Mo 21.10.2024 18:30 - 20:30 | Themenwahl |
Mo 04.11.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 18.11.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 02.12.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 16.12.2024 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 06.01.2025 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 20.01.2025 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 03.02.2025 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 17.02.2025 18:30 - 20:30 | Themenabend |
Mo 03.03.2025 18:30 - 20:30 | Auswertung |
Die folgende Liste fasst einige der Themen zusammen, die in den vergangenen Semestern behandelt wurden. Der kurze Auszug soll die Breite der Interessen repräsentieren und einen Einblick in die jüngste Vergangenheit des Seminars bieten. Die aufgeführten Themen wurden alle an einer Themenwahl zum Anfang eines Semesters von Teilnehmenden vorgeschlagen und gewählt:
- Psychose und Autonomie
- Psychose und Bewältigung des Alltags
- Balance zwischen Abgrenzung und Unterstützung
- Alternativen zur klassischen Psychiatrie
- Wie kommuniziere ich mit Unerfahrenen
- Freundschaft und Beziehungen nach Psychosen
- Motivation zur Einsicht und Therapie
- Vor- und Nachteile von Psychopharmaka
- Schweigen oder Sprechen nach der Krise
- Umgang mit Schuldgefühlen
- Medikamentenabbau, wann und wie?
- Kommunikation bei fehlender Einsicht
- Frühwarnzeichen erkennen und Handeln
- Integration und Ängste der Gesellschaft
- Vor- und Nachteile von betreutem Wohnen
- Verantwortung und Bewusstsein bei Psychosen
- Psychoseprophylaxe, wie sorgen wir vor?
- Wie begegne ich Vorurteilen und Unwissen?
- Psychotische Erfahrung als Quelle der Kreativität
- Psychose und Sprache
- Selbst- und Fremdstigmatisierung
- Schizophrenie und Einsamkeit