Wintersemester 2022/23
09/06/2022 13:02
Die neusten Daten für das kommende Semester.
Montag, 17. Oktober (Themenwahl)
Montag, 31. Oktober
Montag, 14. November
Montag, 28. November
Montag, 12. Dezember
Montag, 09. Januar
Montag, 23. Januar
Montag, 6. Februar
Montag, 20. Februar
Montag, 06. März (Auswertung)
Zeit: Jeweils Montag, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ort: Selbsthilfe Zürich
Jupiterstrasse 42 /
Eingang; Zentrum Klus, Asylstrasse 130
Kosten: 50.- Fr / pro Semester
Anmeldung: siehe «Anmeldung»
Montag, 17. Oktober (Themenwahl)
Montag, 31. Oktober
Montag, 14. November
Montag, 28. November
Montag, 12. Dezember
Montag, 09. Januar
Montag, 23. Januar
Montag, 6. Februar
Montag, 20. Februar
Montag, 06. März (Auswertung)
Zeit: Jeweils Montag, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ort: Selbsthilfe Zürich
Jupiterstrasse 42 /
Eingang; Zentrum Klus, Asylstrasse 130
Kosten: 50.- Fr / pro Semester
Anmeldung: siehe «Anmeldung»
Themen Sommersemester 2022
14/04/2022 17:01
11. April 2022
Themenwahl
25. April 2022
Wie kann ich aktiv zu einer anhaltenden Stabilität beitragen?
09. Mai 2022
Balance zwischen Abgrenzung und Unterstützung
23. Mai 2022
Wege und Umgang mit der Negativ-Symptomatik
13. Juni 2022
Alternativen zur «klassischen» Psychiatrie.
27. Juni 2022
Ist Genesung möglich?
11. Juli 2022
Auswertung
Themenwahl
25. April 2022
Wie kann ich aktiv zu einer anhaltenden Stabilität beitragen?
09. Mai 2022
Balance zwischen Abgrenzung und Unterstützung
23. Mai 2022
Wege und Umgang mit der Negativ-Symptomatik
13. Juni 2022
Alternativen zur «klassischen» Psychiatrie.
27. Juni 2022
Ist Genesung möglich?
11. Juli 2022
Auswertung
Nicht gewählte Themen
14/04/2022 17:00
- Frühwarnzeichen?
- Umgang mit grossen Schwankungen
- Erfahrungen mit Medikamenten
- Konstruktiver Umgang mit Fremd- und Selbststigmatisierung
- Einfluss äusserer Umstände auf Psychosen
- Wohnformen?
- Spiritualität und Psychose
Themen Wintersemester 2021/22
21/10/2021 15:09
18. Oktober 2021
Themenwahl gemeinsam
01. November 2021
Wie kommuniziere ich mit Unerfahrenen?
15. November 2021
Angst vor der nächsten Psychose (Vertrauensverlust)
29. November 2021
Prävention einer Psychose
13. Dezember 2021
Freundschaft und Beziehungen während/nach der Psychose
10. Januar 2022
Motivation zur Einsicht und Therapie
24. Januar 2022
Lebensräume für Psychoseerfahrene
07. Februar 2022
Alleine leben als Erfahrener. Loslassen als Angehöriger
21. Februar 2022
Vor- und Nachteile von Psychopharmaka
07. März 2022
Auswertung gemeinsam
Zeit: Jeweils Montag, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ort: Selbsthilfe Zürich
Jupiterstrasse 42 /
Zentrum Klus, Asylstrasse 130
Kosten: 50.- Fr / pro Semester
Themenwahl gemeinsam
01. November 2021
Wie kommuniziere ich mit Unerfahrenen?
15. November 2021
Angst vor der nächsten Psychose (Vertrauensverlust)
29. November 2021
Prävention einer Psychose
13. Dezember 2021
Freundschaft und Beziehungen während/nach der Psychose
10. Januar 2022
Motivation zur Einsicht und Therapie
24. Januar 2022
Lebensräume für Psychoseerfahrene
07. Februar 2022
Alleine leben als Erfahrener. Loslassen als Angehöriger
21. Februar 2022
Vor- und Nachteile von Psychopharmaka
07. März 2022
Auswertung gemeinsam
Zeit: Jeweils Montag, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ort: Selbsthilfe Zürich
Jupiterstrasse 42 /
Zentrum Klus, Asylstrasse 130
Kosten: 50.- Fr / pro Semester
Nicht gewählte Themen
21/10/2021 15:09
- Umgang mit Süchten und schlechten Gewohnheiten
- Wo finde ich Hilfe bei Frühwarnzeichen
- Löcher im Sozialsystem
- Lebensgestaltung zur Vorbeugung einer Psychose
- Was macht Corona mit unserer Psyche?
- Sprache in der Psychose
Schnuppern
21/10/2021 15:09
Du hast (Sie haben...) die Möglichkeit direkt zu einem Themenabend zu kommen.
Bitte melde Dich (Melden Sie sich...) vor Beginn bei der Moderation.
Hier auf diesem Formular kannst Du Dich (...Sie sich...) anmelden.
Zeit: Jeweils Montag, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ort: Selbsthilfe Zürich
Jupiterstrasse 42 /
Zentrum Klus, Asylstrasse 130
Kosten: 50.- Fr / pro Semester
Hier Google-Map
Bitte melde Dich (Melden Sie sich...) vor Beginn bei der Moderation.
Hier auf diesem Formular kannst Du Dich (...Sie sich...) anmelden.
Zeit: Jeweils Montag, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ort: Selbsthilfe Zürich
Jupiterstrasse 42 /
Zentrum Klus, Asylstrasse 130
Kosten: 50.- Fr / pro Semester
Hier Google-Map
Corona schränkt uns immer noch ein
10/10/2021 12:38
Am 18. Oktober starten wir ins neue Semester, wir freuen uns auf euch.
Corona schränkt uns immer noch ein, aber wir leben damit und werden auch das gemeinsam meistern.
Als Selbsthilfegruppe unterliegen wir nicht der Zertifikationspflicht, müssen aber ab sofort wieder eine Maske tragen und wo immer möglich 1,5m Abstand halten. Ausserdem gilt bis auf weiteres ein Konsumationsverbot im ganzen Haus. Zwischendurch etwas trinken ist erlaubt, aber unsere Pausen-Knabberei fällt bis auf weiteres weg.
Die Pause halten wir aber trotzdem ein. Denn das «mitenand rede» und sich gegenseitig Kennenlernen ist und bleibt ein wichtiger Teil unserer Treffen.
Wie bisher werden wir eine Präsenzliste führen und uns an die empfohlenen Hygieneregeln halten.
Corona schränkt uns immer noch ein, aber wir leben damit und werden auch das gemeinsam meistern.
Als Selbsthilfegruppe unterliegen wir nicht der Zertifikationspflicht, müssen aber ab sofort wieder eine Maske tragen und wo immer möglich 1,5m Abstand halten. Ausserdem gilt bis auf weiteres ein Konsumationsverbot im ganzen Haus. Zwischendurch etwas trinken ist erlaubt, aber unsere Pausen-Knabberei fällt bis auf weiteres weg.
Die Pause halten wir aber trotzdem ein. Denn das «mitenand rede» und sich gegenseitig Kennenlernen ist und bleibt ein wichtiger Teil unserer Treffen.
Wie bisher werden wir eine Präsenzliste führen und uns an die empfohlenen Hygieneregeln halten.
Themen Sommersemester 2021
22/04/2021 16:12
19. April 2021
Themenwahl
03. Mai 2021
Schweigen oder Sprechen nach der Krise? Was ist besser?
17. Mai 2021
Meine Erfahrung als Anstoss zur positiven Veränderung
31. Mai 2021
Medikamente: So wenig wie möglich, so viel wie nötig
14. Juni 2021
Können wir eine FU vermeiden? (fürsorgerische Unterbringung)
28. Juni 2021
Umgang mit Schuldgefühlen
12. Juli 2021
Auswertung
Themenwahl
03. Mai 2021
Schweigen oder Sprechen nach der Krise? Was ist besser?
17. Mai 2021
Meine Erfahrung als Anstoss zur positiven Veränderung
31. Mai 2021
Medikamente: So wenig wie möglich, so viel wie nötig
14. Juni 2021
Können wir eine FU vermeiden? (fürsorgerische Unterbringung)
28. Juni 2021
Umgang mit Schuldgefühlen
12. Juli 2021
Auswertung
Sommersemester 2021 (Info)
01/04/2021 18:38
Wir freuen uns darauf, uns bald wieder persönlich zu treffen.
Der Bundesrat hat seine Verordnung angepasst, Treffen von Selbsthilfegruppen bis zu 15 Personen sind wieder erlaubt. Wegen Corona kann es aber trotzdem zu Anpassungen kommen, bitte beachtet deshalb jeweils die aktuellen Infos auf dieser Homepage,
Derzeit können wir nur eine moderierte Gruppe anbieten mit maximal 15 Personen. Wir suchen nach alternativen Möglichkeiten.
Eventuell würde ein/eine Teilnehmer/in die zweite Gruppe durch den Abend leiten. Danke für euer Verständnis.
Bei unseren Treffen halten wir uns an die Vorgaben des BAG und des Selbsthilfecenters (neu: Selbsthilfe Zürich). Im ganzen Haus und auf dem Vorplatz gilt eine Maskenpflicht und wir führen weiterhin eine Präsenzliste.
Der Bundesrat hat seine Verordnung angepasst, Treffen von Selbsthilfegruppen bis zu 15 Personen sind wieder erlaubt. Wegen Corona kann es aber trotzdem zu Anpassungen kommen, bitte beachtet deshalb jeweils die aktuellen Infos auf dieser Homepage,
Derzeit können wir nur eine moderierte Gruppe anbieten mit maximal 15 Personen. Wir suchen nach alternativen Möglichkeiten.
Eventuell würde ein/eine Teilnehmer/in die zweite Gruppe durch den Abend leiten. Danke für euer Verständnis.
Bei unseren Treffen halten wir uns an die Vorgaben des BAG und des Selbsthilfecenters (neu: Selbsthilfe Zürich). Im ganzen Haus und auf dem Vorplatz gilt eine Maskenpflicht und wir führen weiterhin eine Präsenzliste.
"Corona" Infos
01/04/2021 18:38
Für alles was noch kommt, sammeln wir unsere Kräfte und versuchen auch weiterhin einen Tag nach dem anderen zu bewältigen. Stärken und helfen uns gegenseitig; lassen uns helfen, halten Herz und Augen offen für alles Erfreuliche. Wir sind nicht allein.
Das ProMenteSana gibt es einen Chat. www.inclousiv.ch
Die Kampagne Dureschnufe ( https://dureschnufe.ch ) enthält nützliche Informationen. Ausserdem gibt es Nachbarschaftshilfen, Angebote von Kirchen und Gemeinde an eurem Wohnort. «Klickt einfach mal rein» und nehmt die Tipps für euch raus, die passen. Alles andere lasst für den Moment weg.
Bliibet X’und.
Das ProMenteSana gibt es einen Chat. www.inclousiv.ch
Die Kampagne Dureschnufe ( https://dureschnufe.ch ) enthält nützliche Informationen. Ausserdem gibt es Nachbarschaftshilfen, Angebote von Kirchen und Gemeinde an eurem Wohnort. «Klickt einfach mal rein» und nehmt die Tipps für euch raus, die passen. Alles andere lasst für den Moment weg.
Bliibet X’und.
Wintersemesters 2020/2021 definitiv abgesagt
22/01/2021 11:24
Aufgrund der Bundesratsverordnungen vom 18. Januar 2021 (gültig bis Ende Februar 2021) werden wir uns leider auch für den Rest unseres Semesters nicht mehr treffen können. Die Gruppengrösse von 5 Personen können wir nicht einhalten, was ab dem 8. März 2021 gelten wird, wissen wir nicht.
Der Rest des Wintersemesters 2020/2021 wird definitiv abgesagt.
Das eigene „Netz“, Tipps von www.dureschnufe.ch oder www.inclousiv.ch oder Tel. 143 können helfen; keiner von uns ist allein (auch wenn es sich manchmal so anfühlt).
Der Rest des Wintersemesters 2020/2021 wird definitiv abgesagt.
Das eigene „Netz“, Tipps von www.dureschnufe.ch oder www.inclousiv.ch oder Tel. 143 können helfen; keiner von uns ist allein (auch wenn es sich manchmal so anfühlt).
Themen Wintersemester 2020/21
05/11/2020 08:09
19. Oktober 2020
Themenwahl gemeinsam
02. November 2020
Kommunikation bei fehlender Einsicht
16. November 2020
Wie kann ich jemandem helfen sich helfen zu lassen?
30. November 2020
Wie kann ich mich einsetzen gegen Stigmatisierung? Wie, wo, wann?
14. Dezember 2020
Abgesagt!
(Umgang mit starken Impulsen)
11. Januar 2021
Abgesagt!
(Medikamente: So wenig wie möglich, soviel wie nötig)
25. Januar 2021
Abgesagt!
(Alternativen zu Medikamenten)
08. Februar 2021
Abgesagt!
(Können wir eine FU vermeiden? (Fürsorgerische Unterbringung))
22. Februar 202
Abgesagt!
(Asymmetrie im Umgang mit Institutionen)
08. März 2021
Abgesagt!
(Auswertung gemeinsam)
Themenwahl gemeinsam
02. November 2020
Kommunikation bei fehlender Einsicht
16. November 2020
Wie kann ich jemandem helfen sich helfen zu lassen?
30. November 2020
Wie kann ich mich einsetzen gegen Stigmatisierung? Wie, wo, wann?
14. Dezember 2020
Abgesagt!
(Umgang mit starken Impulsen)
11. Januar 2021
Abgesagt!
(Medikamente: So wenig wie möglich, soviel wie nötig)
25. Januar 2021
Abgesagt!
(Alternativen zu Medikamenten)
08. Februar 2021
Abgesagt!
(Können wir eine FU vermeiden? (Fürsorgerische Unterbringung))
22. Februar 202
Abgesagt!
(Asymmetrie im Umgang mit Institutionen)
08. März 2021
Abgesagt!
(Auswertung gemeinsam)
Maskenpflicht in der Selbsthilfe Zürich
31/10/2020 15:55
Wir hoffen und sind zuversichtlich, dass wir das Wintersemester weiter durchführen können. Allerdings müssen wir «beweglich» bleiben; Richtlinien annehmen und einhalten (Maskenpflicht, Gruppengrösse). Ausfälle überbrücken, Gruppenmitglieder ev. umverteilen und trotzdem einen bereichernden Themenabend miteinander verbringen.
Dazu brauchen das Verständnis, Entgegenkommen und die Hilfe aller. Jeder von uns hat schon vieles gemeistert und so werden auch jetzt unseren Weg finden. - DANKE.
Hier die aktuelle Version für die Raumnutzung im Selbsthilfecenter.
Corona und Nutzung der Räumlichkeiten von Selbsthilfe Zürich: Wichtige Fragen, Antworten und Hinweise (Anpassungen 28.10.2020)
Hat Selbsthilfe Zürich ein Schutzkonzept?
Als Vermieterin muss Selbsthilfe Zürich kein Schutzkonzept erstellen. Die Organisation von Selbsthilfegruppentreffen und die Nutzung der Gruppenräume geschieht in Eigenverantwortung. Die Selbsthilfegruppen sind dazu angehalten, sich nach den Vorgaben des BAG zu richten.
Besteht Maskenpflicht in den Innen- und Aussenbereichen des Gebäudes von Selbsthilfe Zürich?
Ja, aufgrund der vom Bundesrat am 28.10.2020 erlassenen Massnahmen, besteht in allen Innen- und Aussenbereichen von öffentlichen zugänglichen Einrichtungen Maskenpflicht. Diese Regelung gilt auch für den Aussen- und Innenbereich des Gebäudes von Selbsthilfe Zürich. Neu besteht auch in den Gruppenräumen Maskenpflicht, unabhängig von der Anzahl der Gruppenmitglieder.
Sind noch Selbsthilfegruppen-Treffen möglich?
Ja, denn Versammlungen von bis zu 10 Personen sind nach wie vor erlaubt. Bei grösseren Zusammenkünften handelt es sich um Veranstaltungen. Diese benötigen ein Schutzkonzept.
«Hebed eu Sorg», bleibt gesund! Und bis bald.
Dazu brauchen das Verständnis, Entgegenkommen und die Hilfe aller. Jeder von uns hat schon vieles gemeistert und so werden auch jetzt unseren Weg finden. - DANKE.
Hier die aktuelle Version für die Raumnutzung im Selbsthilfecenter.
Corona und Nutzung der Räumlichkeiten von Selbsthilfe Zürich: Wichtige Fragen, Antworten und Hinweise (Anpassungen 28.10.2020)
Hat Selbsthilfe Zürich ein Schutzkonzept?
Als Vermieterin muss Selbsthilfe Zürich kein Schutzkonzept erstellen. Die Organisation von Selbsthilfegruppentreffen und die Nutzung der Gruppenräume geschieht in Eigenverantwortung. Die Selbsthilfegruppen sind dazu angehalten, sich nach den Vorgaben des BAG zu richten.
Besteht Maskenpflicht in den Innen- und Aussenbereichen des Gebäudes von Selbsthilfe Zürich?
Ja, aufgrund der vom Bundesrat am 28.10.2020 erlassenen Massnahmen, besteht in allen Innen- und Aussenbereichen von öffentlichen zugänglichen Einrichtungen Maskenpflicht. Diese Regelung gilt auch für den Aussen- und Innenbereich des Gebäudes von Selbsthilfe Zürich. Neu besteht auch in den Gruppenräumen Maskenpflicht, unabhängig von der Anzahl der Gruppenmitglieder.
Sind noch Selbsthilfegruppen-Treffen möglich?
Ja, denn Versammlungen von bis zu 10 Personen sind nach wie vor erlaubt. Bei grösseren Zusammenkünften handelt es sich um Veranstaltungen. Diese benötigen ein Schutzkonzept.
«Hebed eu Sorg», bleibt gesund! Und bis bald.
Sommersemester ist abgesagt !
19/03/2020 11:53
Liebe Alle
Auch das Selbsthilfecenter wurde bis Ende April geschlossen. Was danach entschieden wird, ist ungewiss.
Wir haben uns deshalb entschlossen, das Sommersemester 2020 abzusagen. Es wird diesen Sommer ausnahmsweise leider keine Themenabende geben.
Bereits einbezahlte Beträge werden automatisch dem Wintersemester 2020 (Start 19. Oktober) gutgeschrieben. Oder, wenn jemand das wünscht, zurückerstattet.
Wir werden euch auf dem laufenden halten und freuen uns, mit euch per Mail in Kontakt zu bleiben kerngruppe@psychoseseminarzuerich.ch.
Danke für euer Verständnis. Tragt Sorge zu euch, bleibt gesund und kommt möglichst gut auch durch diese Krise. Wir halten zusammen, geben uns gegenseitig Kraft. Und freuen uns auf das gemeinsame Wintersemester.
Liebe Grüsse von der Kerngruppe
Auch das Selbsthilfecenter wurde bis Ende April geschlossen. Was danach entschieden wird, ist ungewiss.
Wir haben uns deshalb entschlossen, das Sommersemester 2020 abzusagen. Es wird diesen Sommer ausnahmsweise leider keine Themenabende geben.
Bereits einbezahlte Beträge werden automatisch dem Wintersemester 2020 (Start 19. Oktober) gutgeschrieben. Oder, wenn jemand das wünscht, zurückerstattet.
Wir werden euch auf dem laufenden halten und freuen uns, mit euch per Mail in Kontakt zu bleiben kerngruppe@psychoseseminarzuerich.ch.
Danke für euer Verständnis. Tragt Sorge zu euch, bleibt gesund und kommt möglichst gut auch durch diese Krise. Wir halten zusammen, geben uns gegenseitig Kraft. Und freuen uns auf das gemeinsame Wintersemester.
Liebe Grüsse von der Kerngruppe
Themen Wintersemester 2019/20
24/10/2019 15:00
21. Oktober 2019
Themenwahl
04. November 2019
Frühwarnzeichen erkennen und handeln
18. November 2019
Wiederholende Psychose-Inhalte
02. Dezember 2019
Selbstregulation – Welche Werkzeuge stehen mir zur Verfügung?
16. Dezember 2019
Verantwortung und Bewusstsein bei Psychose
06. Januar 2020
Erinnern und loslassen meiner Erfahrungen
20. Januar 2020
Freud und Leid mit und ohne Medikamente
03. Februar 2020
Wie ehrlich soll ich sein in der Öffentlichkeit?
17. Februar 2020
Jakobs Utopie: Ein Abenteuer-Spielplatz. Wie müsste er aussehen?
02. März 2020
Auswertung
Themenwahl
04. November 2019
Frühwarnzeichen erkennen und handeln
18. November 2019
Wiederholende Psychose-Inhalte
02. Dezember 2019
Selbstregulation – Welche Werkzeuge stehen mir zur Verfügung?
16. Dezember 2019
Verantwortung und Bewusstsein bei Psychose
06. Januar 2020
Erinnern und loslassen meiner Erfahrungen
20. Januar 2020
Freud und Leid mit und ohne Medikamente
03. Februar 2020
Wie ehrlich soll ich sein in der Öffentlichkeit?
17. Februar 2020
Jakobs Utopie: Ein Abenteuer-Spielplatz. Wie müsste er aussehen?
02. März 2020
Auswertung
Nicht gewählte Themen
24/10/2019 15:00
- Die 10 häufigsten Fehler in der Psychose?
- Psychose und Sucht
- Erfahrungen mit Transparenz
- Psychose, kein Traum. Ein Trauma für alle?
- Wie geht die Gesellschaft mit Psychotikern um?
- Begleitetes Wohnen. Vor- und Nachteile
- Abholbarkeit in der Akut-Phase
- Einander Respektieren
Themen Sommersemester 2019
02/04/2019 22:33
01. April 2019
Themenwahl
15. April 2019
Wie schütze ich mich vor einer Psychose und welche Rolle spielen Angehörige und Profis?
29. April 2019
Erwartungen an Medikamente (Hoffnungen, Ängste, Wünsche, Risiken)
13. Mai 2019
Selbstheilung
27. Mai 2019
Psychose unter der Sprachlupe
17. Juni 2019
Integration und Ängste der Gesellschaft
01. Juli 2019
Vernissage: mitbringen von bedeutungsvollen Gegenständen
15. Juli 2019
Auswertung
Themenwahl
15. April 2019
Wie schütze ich mich vor einer Psychose und welche Rolle spielen Angehörige und Profis?
29. April 2019
Erwartungen an Medikamente (Hoffnungen, Ängste, Wünsche, Risiken)
13. Mai 2019
Selbstheilung
27. Mai 2019
Psychose unter der Sprachlupe
17. Juni 2019
Integration und Ängste der Gesellschaft
01. Juli 2019
Vernissage: mitbringen von bedeutungsvollen Gegenständen
15. Juli 2019
Auswertung
Nicht gewählte Themen
02/04/2019 22:33
- Ich als Therapeut meiner Symptome (aufmüpfige Stimmen und Gedanken)?
- Ist oder muss alles therapierbar sein?
- Ich und mein Therapeut,: wer ist der Chef?
- Kreativer Umgang mit Psychosen?
- Ist die Psychose eine Chance für einen Neubeginn?
- Begleitetes Wohnen Vor- und Nachteile
Themen Wintersemester 2018/19
16/10/2018 20:47
15. Oktober 2018
Themenwahl gemeinsam
29. Oktober 2018
Leichtigkeit im Umgang mit Psychosen?
12. November 2018
Umgang mit Akut- & Dauerkrisen
26. November 2018
Wie kann ich einem Menschen helfen der keine Hilfe will?
10. Dezember 2018
Distanz/Rückzug verstehen?
07. Januar 2019
Ohnmacht. Keiner ist für mich zuständig.
21. Januar 2019
Für oder wider einer Konfrontation
04. Februar 2019
Vor- und Nachteil von betreutem Wohnen
18. Februar 2019
Wie prägt die Psychose mein Leben?
04. März 2018
Auswertung gemeinsam
Themenwahl gemeinsam
29. Oktober 2018
Leichtigkeit im Umgang mit Psychosen?
12. November 2018
Umgang mit Akut- & Dauerkrisen
26. November 2018
Wie kann ich einem Menschen helfen der keine Hilfe will?
10. Dezember 2018
Distanz/Rückzug verstehen?
07. Januar 2019
Ohnmacht. Keiner ist für mich zuständig.
21. Januar 2019
Für oder wider einer Konfrontation
04. Februar 2019
Vor- und Nachteil von betreutem Wohnen
18. Februar 2019
Wie prägt die Psychose mein Leben?
04. März 2018
Auswertung gemeinsam
Nicht gewählte Themen
16/10/2018 20:46
- Erfahrungen mit Ämtern
- Erfahrungen mit Beistand etc.
- Faszination Psychose
- Bedürfnis nach Kontrolle und nach Loslassen
- Manipulation in der Krise
Themen Sommersemester 2018
02/04/2018 21:04
26. März 2018
Themenwahl
09. April 2018
Was brauche ich und was kann ich geben in der Psychose?
23. April 2018
Wie reagierten meine Angehörigen auf meine erste Psychose? Wahrnehmungen der Situation von Angehörigen und Profis?
07. Mai 2018
Verarbeitung traumatischer Erfahrungen?
28. Mai 2018
Entwicklungsbereitschaft neben der Psychose?
11. Juni 2018
Erfahrungen mit der IV
25. Juni 2018
Medikamentenabbau, wann und wie?
09. Juli 2018
Auswertung
Themenwahl
09. April 2018
Was brauche ich und was kann ich geben in der Psychose?
23. April 2018
Wie reagierten meine Angehörigen auf meine erste Psychose? Wahrnehmungen der Situation von Angehörigen und Profis?
07. Mai 2018
Verarbeitung traumatischer Erfahrungen?
28. Mai 2018
Entwicklungsbereitschaft neben der Psychose?
11. Juni 2018
Erfahrungen mit der IV
25. Juni 2018
Medikamentenabbau, wann und wie?
09. Juli 2018
Auswertung
Kerngruppe (Rechtliche Form)
04/01/2018 13:09
Am 25. Oktober 2017 wurde die Kerngruppe, welche zuvor als «Interessengemeinschaft» zusammengeschlossen war, in einen «Verein» umgewandelt.
Diese Umwandlung hatte auch zur Folge, dass wir ein neues Postkonto eröffnen mussten.
Unser Konto hört nun auf den Namen 61-191313-9
Für alle Teilnehmer bleibt sonst alles beim Alten.
Diese Umwandlung hatte auch zur Folge, dass wir ein neues Postkonto eröffnen mussten.
Unser Konto hört nun auf den Namen 61-191313-9
Für alle Teilnehmer bleibt sonst alles beim Alten.
Themen Wintersemester 2017/18
19/10/2017 15:43
16. Oktober 2017
Themenwahl gemeinsam
30. Oktober 2017
Psychoseprophylaxe, wie sorgen wir vor?
13. November 2017
Wie verändert eine psychotische Erfahrung meine Persönlichkeit?
27. November 2017
Recovery
(Räumlichkeit doch im Selbsthilfezentrum Klus)
11. Dezember 2017
Informationen an Freunde, Familie und weitere Angehörigen
08. Januar 2018
Psychose und Beziehungen, Partnerschaft
22. Januar 2018
Wiedereinstieg ins Leben nach einer Akutphase
05. Februar 2018
Wie begegne ich Vorurteilen und Unwissen?
19. Februar 2018
Wünsche an die Therapie
05. März 2018
Auswertung gemeinsam
Themenwahl gemeinsam
30. Oktober 2017
Psychoseprophylaxe, wie sorgen wir vor?
13. November 2017
Wie verändert eine psychotische Erfahrung meine Persönlichkeit?
27. November 2017
Recovery
(Räumlichkeit doch im Selbsthilfezentrum Klus)
11. Dezember 2017
Informationen an Freunde, Familie und weitere Angehörigen
08. Januar 2018
Psychose und Beziehungen, Partnerschaft
22. Januar 2018
Wiedereinstieg ins Leben nach einer Akutphase
05. Februar 2018
Wie begegne ich Vorurteilen und Unwissen?
19. Februar 2018
Wünsche an die Therapie
05. März 2018
Auswertung gemeinsam
Themen Sommersemester 2017
30/03/2017 20:43
27. März 2017
Themenwahl
10. April 2017
Umgang mit beginnender Psychose
24. April 2017
Was hilft aus der Psychose herauszukommen?
8. Mai 2017
Vorstellungen und Wünsche von Betroffenen an Angehörige/Freunde?
29. Mai 2017
Grenzen – wo, wann und warum?
12. Juni 2017
Was haben die psychotischen Inhalte mit mir und meiner Biografie zu tun?
26. Juni 2017
Der Druck psychisch gesund zu sein
10. Juli 2017
Auswertung
Themenwahl
10. April 2017
Umgang mit beginnender Psychose
24. April 2017
Was hilft aus der Psychose herauszukommen?
8. Mai 2017
Vorstellungen und Wünsche von Betroffenen an Angehörige/Freunde?
29. Mai 2017
Grenzen – wo, wann und warum?
12. Juni 2017
Was haben die psychotischen Inhalte mit mir und meiner Biografie zu tun?
26. Juni 2017
Der Druck psychisch gesund zu sein
10. Juli 2017
Auswertung
Themen Wintersemester 2016/17
18/10/2016 20:52
17. Oktober 2016
Themenwahl
31. Oktober 2016
Krankheitsbild trialogisch gesehen
14. November 2016
Leben mit der Psychose
28. November 2016
Was hält mich gesund, was macht mich krank
12. Dezember 2016
Psychotische Erfahrung als Quelle der Kreativität
9. Januar 2017
Negativsymptomatik und der Umgang damit
23. Januar 2017
Psychose und Sprache
6. Februar 2017
Die Erwartungen an Fachpersonen E-A-P
20. Februar 2017
Positive Lebenserfahrungen durch psychische Erkrankungen
6. März 2017
Auswertung
Themenwahl
31. Oktober 2016
Krankheitsbild trialogisch gesehen
14. November 2016
Leben mit der Psychose
28. November 2016
Was hält mich gesund, was macht mich krank
12. Dezember 2016
Psychotische Erfahrung als Quelle der Kreativität
9. Januar 2017
Negativsymptomatik und der Umgang damit
23. Januar 2017
Psychose und Sprache
6. Februar 2017
Die Erwartungen an Fachpersonen E-A-P
20. Februar 2017
Positive Lebenserfahrungen durch psychische Erkrankungen
6. März 2017
Auswertung
Themen Sommersemester 2016
15/04/2016 18:48
25. April 2016
Fehlende Krankheitseinsicht. Erfahrungen mit Verlauf
9. Mai 2016
Was ist Heilung?
23. Mai 2016
Psychose und Sozialkontakte
6. Juni 2016
Selbst- und Fremdstigmatisierung
20. Juni 2016
Jubliläums-Abend und vorgezogener Auswertung
4. Juli 2016
Wege aus der Depression
Fehlende Krankheitseinsicht. Erfahrungen mit Verlauf
9. Mai 2016
Was ist Heilung?
23. Mai 2016
Psychose und Sozialkontakte
6. Juni 2016
Selbst- und Fremdstigmatisierung
20. Juni 2016
Jubliläums-Abend und vorgezogener Auswertung
4. Juli 2016
Wege aus der Depression
Nicht gewählte Themen
15/04/2016 18:44
Kann Religion in Psychose helfen? / Was wollen mir Zeichen in der Psychose aufzeigen? / Was ist eine Psychose? / Was ist gesund? Was ist krank? / Würdevoller Umgang mit sich selber. / Wir haben das Recht nicht verstanden zu werden. / Sexualität und Psychose. / Mögliche Ursachen einer Psychose. / Mein Platz in der Gesellschaft
Themen Wintersemester 15/16
31/01/2016 22:01
19. Oktober 2015
Themenwahl
02. November 2015
Was ist Krankheits-Einsicht
17:30 Video: Vom Wahn zum Sinn
16. November 2015
Was tut gut in einer Psychose?
17:30 Video: Hören Sie Stimmen?
30. November 2015
Stress und Psychose
17:30 Video: Wahnsinns-Kinder
14. Dezember 2015
Erwartungen ans Umfeld – aus jeder der drei Perspektiven
11. Januar 2016
Wie reagiere ich auf Kontakt-Abbruch?
25. Januar 2016
Persönliche Erfahrungen mit Therapien und Fachpersonen
08. Februar 2016
Druck und Verantwortung
22. Februar 2016
Alternativen zu Medikamenten – Wie sind die Erfahrungen?
07. März 2016
Auswertung
Themenwahl
02. November 2015
Was ist Krankheits-Einsicht
17:30 Video: Vom Wahn zum Sinn
16. November 2015
Was tut gut in einer Psychose?
17:30 Video: Hören Sie Stimmen?
30. November 2015
Stress und Psychose
17:30 Video: Wahnsinns-Kinder
14. Dezember 2015
Erwartungen ans Umfeld – aus jeder der drei Perspektiven
11. Januar 2016
Wie reagiere ich auf Kontakt-Abbruch?
25. Januar 2016
Persönliche Erfahrungen mit Therapien und Fachpersonen
08. Februar 2016
Druck und Verantwortung
22. Februar 2016
Alternativen zu Medikamenten – Wie sind die Erfahrungen?
07. März 2016
Auswertung
Themen Sommersemester 2015
23/04/2015 14:31
20. April 2015
Themenwahl
04. Mai 2015
Was gibt es zu lachen in/über der Psychose?
17:30 Video: Vom Wahn zum Sinn
18. Mai 2015
Welche existentiellen Fragen tauchen in der Psychose auf, die uns alle betreffen?
17:30 Video: Hören Sie Stimmen?
01. Juni 2015
Schonung und Ehrlichkeit mit Anstand
17:30 Video: Wahnsinns-Kinder
15. Juni 2015
Psychose und Alkohol (Suchtmittel)
29. Juni 2015
Wie gehe ich mit Diskriminierung und Stigmatisierung um?
13. Juli 2015
Auswertung
Themenwahl
04. Mai 2015
Was gibt es zu lachen in/über der Psychose?
17:30 Video: Vom Wahn zum Sinn
18. Mai 2015
Welche existentiellen Fragen tauchen in der Psychose auf, die uns alle betreffen?
17:30 Video: Hören Sie Stimmen?
01. Juni 2015
Schonung und Ehrlichkeit mit Anstand
17:30 Video: Wahnsinns-Kinder
15. Juni 2015
Psychose und Alkohol (Suchtmittel)
29. Juni 2015
Wie gehe ich mit Diskriminierung und Stigmatisierung um?
13. Juli 2015
Auswertung
Themen Wintersemester 14/15
21/10/2014 21:59
20. Oktober 2014
Themenwahl
03. November 2014
Was verstehe ich unter Schizophrenie?
17:30 Video: Vom Wahn zum Sinn
17. November 2014
Mein erstes Psychose-Erlebnis – erster Psychiatriekontakt
17:30 Video: Hören Sie Stimmen?
01. Dezember 2014
Umgang mit Frühzeichen? Können Psychosen verhindert werden?
17:30 Video: Wahnsinns-Kinder
15. Dezember 2014
Psychose und Liebesbeziehung
05. Januar 2015
Welche Lebensentwürfe habe ich nach der Psychose?
19. Januar 2015
Wie wichtig ist Einsichtigkeit?
02. Februar 2015
Was nehme ich von der Psychose ins Leben mit?
16. Februar 2015
Was ist eine gute Begleitung während einer Psychose?
02. März 2015
Auswertung
Themenwahl
03. November 2014
Was verstehe ich unter Schizophrenie?
17:30 Video: Vom Wahn zum Sinn
17. November 2014
Mein erstes Psychose-Erlebnis – erster Psychiatriekontakt
17:30 Video: Hören Sie Stimmen?
01. Dezember 2014
Umgang mit Frühzeichen? Können Psychosen verhindert werden?
17:30 Video: Wahnsinns-Kinder
15. Dezember 2014
Psychose und Liebesbeziehung
05. Januar 2015
Welche Lebensentwürfe habe ich nach der Psychose?
19. Januar 2015
Wie wichtig ist Einsichtigkeit?
02. Februar 2015
Was nehme ich von der Psychose ins Leben mit?
16. Februar 2015
Was ist eine gute Begleitung während einer Psychose?
02. März 2015
Auswertung
Nicht gewählte Themen
21/10/2014 21:59
- Psychose und Alkohol/Drogen
- Gesundheit ist nicht immer schöner!
- Meine Kreativität in der Psychose (Gegenstand mitnehmen erwünscht)
- Wie finde ich meinen Stand (nach der Psychose?,
- SOS, wo finde ich Hilfe ausserhalb 9 – 5?
- Sehen wir die Welt nach einer Psychose anders?
- Psychose und Angst.
Themen Sommersemester 2014
06/04/2014 18:00
31. März
Themenwahl
14. April
Psychose als Selbstheilungsversuch der Seele?
17:30 Video: Vom Wahn zum Sinn
05. Mai
Was ist hilfreich, um schneller aus der Psychose aufzutauchen (abgesehen von den Medis)?
17:30 Video: Hören Sie Stimmen?
19. Mai
Inwiefern ist die Psychose eine Reise?
17:30 Video: Wahnsinns-Kinder
02. Juni
Schizophrenie und Einsamkeit
16. Juni
Wie gehen wir mit der Angst vor – während – nach einer Psychose um?
30. Juni
Auswertung
Themenwahl
14. April
Psychose als Selbstheilungsversuch der Seele?
17:30 Video: Vom Wahn zum Sinn
05. Mai
Was ist hilfreich, um schneller aus der Psychose aufzutauchen (abgesehen von den Medis)?
17:30 Video: Hören Sie Stimmen?
19. Mai
Inwiefern ist die Psychose eine Reise?
17:30 Video: Wahnsinns-Kinder
02. Juni
Schizophrenie und Einsamkeit
16. Juni
Wie gehen wir mit der Angst vor – während – nach einer Psychose um?
30. Juni
Auswertung
Themen Wintersemeser 13/14
12/12/2013 16:46
21. Oktober 2013
Themenwahl
04. November 2013
Heilbar/Unheilbar? Ist Psychose therapierbar?
17:30 Video: Vom Wahn zum Sinn
18. November 2013
Grenzen: Gesundheit/Psychose?
17:30 Video: Hören Sie Stimmen?
02. Dezember 2013
Wie kann ich als Angehörige/Angehöriger unterstützen?
Was tut gut? Was schadet?
17:30 Video: Wahnsinns-Kinder
16. Dezember 2013
Wieso sind Grenzen wichtig?
Leben und Tod, Vergangenheit und Gegenwart, du und ich, Psychose und Gesundheit?
06. Januar 2014
Wechselwirkung zwischen Stigmatisierung und Selbststigmatisierung
20. Januar 2014
Berufliche Laufbahn/Berufswahl-Arbeit und Psychose. Berufswahl
03. Februar 2014
Könnte die Bearbeitung von Traumata eine Psychoseprävention sein?
17. Februar 2014
Wohnformen? Was ist ideal für E.A.P. in verschiedenen Lebensabschnitten (junge und ältere Menschen)
03. März 2014
Auswertung
Themenwahl
04. November 2013
Heilbar/Unheilbar? Ist Psychose therapierbar?
17:30 Video: Vom Wahn zum Sinn
18. November 2013
Grenzen: Gesundheit/Psychose?
17:30 Video: Hören Sie Stimmen?
02. Dezember 2013
Wie kann ich als Angehörige/Angehöriger unterstützen?
Was tut gut? Was schadet?
17:30 Video: Wahnsinns-Kinder
16. Dezember 2013
Wieso sind Grenzen wichtig?
Leben und Tod, Vergangenheit und Gegenwart, du und ich, Psychose und Gesundheit?
06. Januar 2014
Wechselwirkung zwischen Stigmatisierung und Selbststigmatisierung
20. Januar 2014
Berufliche Laufbahn/Berufswahl-Arbeit und Psychose. Berufswahl
03. Februar 2014
Könnte die Bearbeitung von Traumata eine Psychoseprävention sein?
17. Februar 2014
Wohnformen? Was ist ideal für E.A.P. in verschiedenen Lebensabschnitten (junge und ältere Menschen)
03. März 2014
Auswertung
Nicht gewählte Themen
12/12/2013 16:36
- Es geht nicht mit - aber es geht auch nicht ohne Medikamente?
- Was gibt es für Alternativen zu den Psychopharmakas? Therapiemög|ichkeiten?
- Macht die Psychose für mich Sinn?
- Wahlmöglichkeiten / Bedürfnisse: Ängste und Bedenken gegenüber Therapeut/innen
- Hilft es, jemandem zu zwingen Hilfe anzunehmen?
- Gibt es neue Ansätze / Ideen für Stimmenhörende?
Themen Sommersemester 2013
01/04/2013 17:14
25. März
Themenwahl
08. April
Wie stoppe ich eine Psychose?
Was können Angehörige und Profis beitragen?
17:30 Video: Vom Wahn zum Sinn
22. April
Welche Normalität gibt es nach der Psychose?
17:30 Video: Hören Sie Stimmen?
06. Mai
Vereinsamung durch psychische Erkrankung?
17:30 Video: Wahnsinns-Kinder
27. Mai
Psychosebewältigung ohne Medikamente
10. Juni
Ist Religiosität ein Ausweg aus der Psychose?
24. Juni
Wie wehre ich mich gegen Behörden Willkür?
08. Juli
Auswertung
Themenwahl
08. April
Wie stoppe ich eine Psychose?
Was können Angehörige und Profis beitragen?
17:30 Video: Vom Wahn zum Sinn
22. April
Welche Normalität gibt es nach der Psychose?
17:30 Video: Hören Sie Stimmen?
06. Mai
Vereinsamung durch psychische Erkrankung?
17:30 Video: Wahnsinns-Kinder
27. Mai
Psychosebewältigung ohne Medikamente
10. Juni
Ist Religiosität ein Ausweg aus der Psychose?
24. Juni
Wie wehre ich mich gegen Behörden Willkür?
08. Juli
Auswertung
Nicht gewählte Themen
31/03/2013 17:19
- Wie sehe ich subjektiv die Ursache der/den Psychose/n ?
- Wer oder was ist Schuld an meiner Psychose?
- Verschiedene Wahrnehmungen in der Psychose
- Wie gehe ich mit den Befehlen „der Stimmen“ um?
- Erfahrungen mit Offenlegung vs. Geheimhaltung der psychischen Lebensprobleme?
- Was gibt es für Motive, meine Lebensprobleme offen zu legen?
- Stressbewähltigung/Stressmanagement zur Verhinderung weiterer Psychosen?
- Wie kann ich am besten mit meiner Erkrankung leben?
- Wie halte ich nach der Psychose den Alltag aus?
- Trennung von Gesund und Krank im sozialen Netz (Umfeld)
- Freundschaft knüpfen, pflegen und erhalten
Themen Wintersemester 12/13
25/10/2012 13:02
22. Oktober
Themenwahl
05. November
Krankheits(un)einsicht/Akzeptanz der Krankheit
Umgang mit der schizophrenen Erkrankung
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
19. November
Stimmenhören – woher kommen die Stimmen?
Gedankenlesen – woher kommt die Fähigkeit?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
03. Dezember
Was erhält mich als E gesund wenn ich in einer gesunden Phase bin und was macht mich gesund, wenn ich krank bin?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
17. Dezember
Wie verändert sich die Beziehung durch eine Psychose? Welche Rolle spielen Beziehungen/Freundschaften für die Genesung?
07. Januar
Selbstbezogenheit in der Psychose? Beziehung zu mir selbst.
21. Januar
Erlernte Hilflosigkeit (aus der Krankheitserfahrung), Abhängigkeit von den Helfenden
04. Februar
Wie nehme ich ich wieder Platz im Führersitz des Lebens?
18. Februar
Umgang mit Drogen und Erkrankung?
04. März
Auswertung
Themenwahl
05. November
Krankheits(un)einsicht/Akzeptanz der Krankheit
Umgang mit der schizophrenen Erkrankung
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
19. November
Stimmenhören – woher kommen die Stimmen?
Gedankenlesen – woher kommt die Fähigkeit?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
03. Dezember
Was erhält mich als E gesund wenn ich in einer gesunden Phase bin und was macht mich gesund, wenn ich krank bin?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
17. Dezember
Wie verändert sich die Beziehung durch eine Psychose? Welche Rolle spielen Beziehungen/Freundschaften für die Genesung?
07. Januar
Selbstbezogenheit in der Psychose? Beziehung zu mir selbst.
21. Januar
Erlernte Hilflosigkeit (aus der Krankheitserfahrung), Abhängigkeit von den Helfenden
04. Februar
Wie nehme ich ich wieder Platz im Führersitz des Lebens?
18. Februar
Umgang mit Drogen und Erkrankung?
04. März
Auswertung
Themen Sommersemester 2012
09/07/2012 20:57
02. April
Themenwahl
16. April
Welche Sprache braucht es in der Psychose, um einander zu verstehen?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
30. April
Verändert Psychose Persönlichkeit/Charakter?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
14. Mai
Was mache ich mit meiner Angst – Angst der Angehörigen – Angst der Fachleite?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
04. Juni
Umgang mit der Gefahr eines möglichen Rückfalls (in die Psychose)
18. Juni
Amokfahrt in Basel – währe es nach 3-jähriger Internierung – zu verhindern gewesen?
02. Juli
Wie soll eine Psychiatrische Klinik sinnvoll gestaltet werden, dass der Austritt möglichst gut vorbereitet ist?
16. Juli
Auswertung
Themenwahl
16. April
Welche Sprache braucht es in der Psychose, um einander zu verstehen?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
30. April
Verändert Psychose Persönlichkeit/Charakter?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
14. Mai
Was mache ich mit meiner Angst – Angst der Angehörigen – Angst der Fachleite?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
04. Juni
Umgang mit der Gefahr eines möglichen Rückfalls (in die Psychose)
18. Juni
Amokfahrt in Basel – währe es nach 3-jähriger Internierung – zu verhindern gewesen?
02. Juli
Wie soll eine Psychiatrische Klinik sinnvoll gestaltet werden, dass der Austritt möglichst gut vorbereitet ist?
16. Juli
Auswertung
Themen Wintersemester 11/12
09/07/2012 20:57
24. Oktober
Themenwahl
07. November
Körper und Psychose
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
21. November
Immer wieder Angst um Existenz
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
05. Dezember
Psychose und Freundschaften – Aufrechterhalten eines Freundeskreises
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
19. Dezember
Erwartungen an Angehörige und Freunde (auch grausame)
09. Januar
Glauben Sie an Heilung der Psychose? Ja – nein und warum?
23. Januar
Verlockungen der Realität – was hält mich in der Realität?
06. Februar
Vor- und Nachteile eines Klinikeintrittes? Gibt es Alternativen?
20. Februar
IV-Revision – Was löst das bei mir aus?
05. März
Auswertung
Themenwahl
07. November
Körper und Psychose
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
21. November
Immer wieder Angst um Existenz
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
05. Dezember
Psychose und Freundschaften – Aufrechterhalten eines Freundeskreises
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
19. Dezember
Erwartungen an Angehörige und Freunde (auch grausame)
09. Januar
Glauben Sie an Heilung der Psychose? Ja – nein und warum?
23. Januar
Verlockungen der Realität – was hält mich in der Realität?
06. Februar
Vor- und Nachteile eines Klinikeintrittes? Gibt es Alternativen?
20. Februar
IV-Revision – Was löst das bei mir aus?
05. März
Auswertung
Nicht gewählte Themen:
09/07/2012 20:57
- Nebenwirkungen der Neuroleptika
- Modelle des Erlebens in der Psychose
- Scheidung vom inneren Totalablehnungsteil
- Bewusst werden der eigenen gesunden Anteile
Themen Sommersemester 11
09/07/2012 20:57
04. April
Themenwahl
18. April
Psychose: Missratene Erleuchtung?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
02. Mai
Was tun bei Uneinsichtigkeit? Wo sind die Grenzen aus Sicht der Angehörigen, der Betroffenen und der Profis?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
16. Mai
Wie begegne ich Betroffenen? Was ist hilfreich und gesundheitsfördernd?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
30. Mai
Psychose und Spiritualität
20. Juni
Psychose und Alltagsbewältigung
04. Juli
Auswertung.
Themenwahl
18. April
Psychose: Missratene Erleuchtung?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
02. Mai
Was tun bei Uneinsichtigkeit? Wo sind die Grenzen aus Sicht der Angehörigen, der Betroffenen und der Profis?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
16. Mai
Wie begegne ich Betroffenen? Was ist hilfreich und gesundheitsfördernd?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
30. Mai
Psychose und Spiritualität
20. Juni
Psychose und Alltagsbewältigung
04. Juli
Auswertung.
Nicht gewählte Themen:
09/07/2012 20:57
• Offenlegung der Erkrankung gegenüber Dritten, Psychose und Gesellschaft – wie verträgt sich das?
• Symptome, welche einen Klinikeintritt rechtfertigen.
• Im Spannungsfeld: vom „Nütelinüt zum negativen Grössenwahn!
• Irre! Wir behandeln die Falschen! Zur Tyrannei der Normalität! (Buch: Manfred Lütz)
• Wie verändert sich der Inhalt von einer Psychose zur Andern?
• Werden die Heilungschancen geringer, je mehr Psychosen durchgemacht werden?
• Wie gehe ich mit sogenannten Fehlentscheidungen um?
• Will die Psychose mich – oder will ich die Psychose?
• Psychose und Stigmatisierung: wie gehe ich mit Fremd- und Eigenablehnung um?
• Wie überwinde ich das Trauma Psychose?
• Während der Akutphase: Intensivbetreuung – Nach Abfall der Betreuung beim versinken in die Depression.
• Muss jemand ausgebildet sein, um mit Psychosen umzugehen?
• Umgang mit Störgefühlen.
• Symptome, welche einen Klinikeintritt rechtfertigen.
• Im Spannungsfeld: vom „Nütelinüt zum negativen Grössenwahn!
• Irre! Wir behandeln die Falschen! Zur Tyrannei der Normalität! (Buch: Manfred Lütz)
• Wie verändert sich der Inhalt von einer Psychose zur Andern?
• Werden die Heilungschancen geringer, je mehr Psychosen durchgemacht werden?
• Wie gehe ich mit sogenannten Fehlentscheidungen um?
• Will die Psychose mich – oder will ich die Psychose?
• Psychose und Stigmatisierung: wie gehe ich mit Fremd- und Eigenablehnung um?
• Wie überwinde ich das Trauma Psychose?
• Während der Akutphase: Intensivbetreuung – Nach Abfall der Betreuung beim versinken in die Depression.
• Muss jemand ausgebildet sein, um mit Psychosen umzugehen?
• Umgang mit Störgefühlen.
Themen Wintersemester 10/11
09/07/2012 20:56
18. Oktober
Themenwahl
01. November
Was sind Vorboten, resp. Frühwarnzeichen einer Psychose
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
15. November
Hat meine Psychose-Erfahrung auch Positives gebracht?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
29. November
Was wünschen sich Betroffene von ihren Arbeitgebern und umgekehrt?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
13. Dezember
„Lass mich mit Deiner Psychose in Ruhe!“
Empathie und Eigenschutz
Themenwahl
01. November
Was sind Vorboten, resp. Frühwarnzeichen einer Psychose
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
15. November
Hat meine Psychose-Erfahrung auch Positives gebracht?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
29. November
Was wünschen sich Betroffene von ihren Arbeitgebern und umgekehrt?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
13. Dezember
„Lass mich mit Deiner Psychose in Ruhe!“
Empathie und Eigenschutz
(Weihnacht, Neujahr)
10. Januar 2011
Trotz und Verweigerung als Gegenpol zum Kadavergehorsam nach einer Psychose-Erfahrung
24. Januar
Höllen- und Verdammnisängste nach einer Psychose Erfahrungen
07. Februar
Heilungsmöglichkeit durch Umpolen des Denkens ?
Auseinandersetzungsmöglichkeiten? (Die Kraft des Denkens)
21. Februar
Umgang mit Medikamenten (Neuroleptika). Alle 3 Gruppen. Hilft die „viel-viel – Methode“?
07. März
Auswertung
Nicht gewählte Themen:
09/07/2012 20:56
Nicht gewählte Themen:
- Beistandschaft aus Sicht von Betroffenen
- Das neue Erwachsenenschutzgesetz, gültig ab 2012
- Die Wichtigkeit einer Patientenverfügung
- Psychose und Spiritualität (Ich-Welt-Gottesbild)
- Platz für sich selbst im eigenen Leben schaffen
Themen für das Sommersemester 10
09/07/2012 20:56
29. März
Themenwahl
12. April
Wie gehe ich besser mit Psychose-Erfahrungen um? Als Betroffene/r und Angehörige/r
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
26. April
Themenabend für ALLE mit Film „Hören Sie Stimmen“
ab 18.30 Uhr
10. Mai
Allmacht und Ohnmacht in der Psychose: Tabula rasa und freier Fall
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
31. Mai
Was tun bei Uneinsichtigkeit/fehlender Einsicht/Bewusstsein?
14. Juni
Psychose und Liebe, Sex, Erotik
28. Juni
Abhängigkeiten (vom Umfeld)
12. Juli
Auswertung
Themenwahl
12. April
Wie gehe ich besser mit Psychose-Erfahrungen um? Als Betroffene/r und Angehörige/r
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
26. April
Themenabend für ALLE mit Film „Hören Sie Stimmen“
ab 18.30 Uhr
10. Mai
Allmacht und Ohnmacht in der Psychose: Tabula rasa und freier Fall
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
31. Mai
Was tun bei Uneinsichtigkeit/fehlender Einsicht/Bewusstsein?
14. Juni
Psychose und Liebe, Sex, Erotik
28. Juni
Abhängigkeiten (vom Umfeld)
12. Juli
Auswertung
Nicht gewählte Themen:
09/07/2012 20:56
Bei der Themenwahl vom 29. März 2010 wurden auch folgende Themen gewünscht, aber nicht gewählt:
- Sozialleben einer/eines Psychotikerin/Psychotikers,
- Psychoseprävention: Was könnte eine Psychose verhindern?
- Medikamentenreduzierung und Ausstieg,
- Symptome einer Psychose,
- Bildersprache der Psychose (Symboliken),
- Sensibilität und Psychose
Themen für das Wintersemester 09/10
09/07/2012 20:56
19. Oktober
Themenwahl
02. November
Was brauche ich in der Psychose? Logik !!!/??? Erfahrungswerte
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
16. November
Trauma und Psychose
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
30. November
Mein Wunsch erkannt zu werden/mich selbst zu erkennen
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
14. Dezember
Wer kümmert sich um meinen psychisch kranken Sohn, wenn ich nicht mehr da bin?
(Weihnacht, Neujahr)
04. Januar 2010
Wie pflege ich den Kontakt mit meinem psychisch kranken Sohn? Er ist psychotisch und suchtkrank.
18. Januar
Warum ist es in WG’s und Heimen so anonym und wie kann ich das ändern?
01. Februar
Ist Arbeit für mich wichtig? Psychoseerfahrene, Angehörige, Professionelle
15. Februar
Fluch und Segen der Schweigepflicht
01. März
Auswertung
Themenwahl
02. November
Was brauche ich in der Psychose? Logik !!!/??? Erfahrungswerte
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
16. November
Trauma und Psychose
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
30. November
Mein Wunsch erkannt zu werden/mich selbst zu erkennen
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
14. Dezember
Wer kümmert sich um meinen psychisch kranken Sohn, wenn ich nicht mehr da bin?
(Weihnacht, Neujahr)
04. Januar 2010
Wie pflege ich den Kontakt mit meinem psychisch kranken Sohn? Er ist psychotisch und suchtkrank.
18. Januar
Warum ist es in WG’s und Heimen so anonym und wie kann ich das ändern?
01. Februar
Ist Arbeit für mich wichtig? Psychoseerfahrene, Angehörige, Professionelle
15. Februar
Fluch und Segen der Schweigepflicht
01. März
Auswertung
Themen für das Sommersemester 09
09/07/2012 20:56
06. April
Themenwahl
20. April
Wie erkenne ich „meine“ Psychose?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
04. Mai
Kommunikationsschwierigkeiten während der Psychose
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
18. Mai
Welche Zusammenhänge haben Psychose und Trauma?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
(Pfingsten)
08. Juni
Umgang mit Leistungsdruck und Perfektionismus
22. Juni
„Psychose ist ansteckend“ Folie à deux
06. Juli
Auswertung
Themenwahl
20. April
Wie erkenne ich „meine“ Psychose?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
04. Mai
Kommunikationsschwierigkeiten während der Psychose
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
18. Mai
Welche Zusammenhänge haben Psychose und Trauma?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
(Pfingsten)
08. Juni
Umgang mit Leistungsdruck und Perfektionismus
22. Juni
„Psychose ist ansteckend“ Folie à deux
06. Juli
Auswertung
Nicht gewählte Themen:
09/07/2012 20:56
Bei der Themenwahl vom 6. April 2009 wurden auch folgende Themen gewünscht, aber nicht gewählt:
- Wie gehe ich mit meinen Psychose-Erfahrungen als Betroffene/r um?
- „Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst“!
- Doublebind „wasch mir mein Fell, aber mach mich nicht nass“!
- Wie gehe ich mit permanenter Reizüberflutung um?
- Isolation- Wie baue ich mein soziales Netz auf und erhalte es?
- Wer kümmert sich um meine kranken Angehörigen, wenn es mich nicht mehr gibt?
- Psychose und Finanzen.
- Psychose und Manie, Psychose und Depression – Zusammenspiel.
- Ohnmacht und Allmacht – „Die Welt hat sich um mich zu drehen – nicht ich mich um die Welt“.
- Selbstheilung: Was können Psychoseerfahrene tun, um selbst aus der Psychose heraus zu kommen?
Themen für das Wintersemester 08/09
09/07/2012 20:56
20. Oktober 08
Themenwahl
03. November 08
Was erleben Angehörige, Betroffene und Profis während und nach einer Psychose als hilfreich?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
17. November 08
Wie erkenne ich meine Grenzen (Angehörige, Betroffene, und Profis)?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
01. Dezember 08
Sprachlosigkeit innerhalb der Familie, in der Psychiatrie und vor sich selbst
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
15. Dezember 08
Umgang mit Grauzonen, Diagnose als Schutzschild
05. Januar 09
Schild-ICH und Vernichtung. Wie fechte ich den Kampf mit mir selber aus?
19. Januar 09
Umgang mit Suizidgedanken
02. Februar 09
Abschiedsschmerz nach der Psychose
16. Februar 09
Was bedeuten die Medikamente für Betroffen
02. März 09
Auswertung
Themenwahl
03. November 08
Was erleben Angehörige, Betroffene und Profis während und nach einer Psychose als hilfreich?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
17. November 08
Wie erkenne ich meine Grenzen (Angehörige, Betroffene, und Profis)?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
01. Dezember 08
Sprachlosigkeit innerhalb der Familie, in der Psychiatrie und vor sich selbst
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
15. Dezember 08
Umgang mit Grauzonen, Diagnose als Schutzschild
05. Januar 09
Schild-ICH und Vernichtung. Wie fechte ich den Kampf mit mir selber aus?
19. Januar 09
Umgang mit Suizidgedanken
02. Februar 09
Abschiedsschmerz nach der Psychose
16. Februar 09
Was bedeuten die Medikamente für Betroffen
02. März 09
Auswertung
Themen für das Sommersemester 08
09/07/2012 20:56
21. April:
Akute Krise: Ich fühle mich als Opfer in der Familie und in der Klinik
Habe ich Rechte, mich zu (ver-)weigern? Was kann ich vorkehren, damit ich nicht einfach dem Geschehen und dem klinischen Procedere „ausgesetzt“ bin?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
05. Mai:
Liebeskummer und Psychose
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
19. Mai:
Angehörige und Betroffene sind Ausgestossene und Geächtete in der Gesellschaft
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
02. Juni:
Medikamente und Süchte: Zusammenspiel von Substanzen
„Süsses und Saures“/Problemverarbeitungsstrategien, damit ich trotz Krankheit mich wieder traue am „Leben“ teilzunehmen
17.30 Video: Recovery/Basics zu “someone beside you”
16. Juni:
Emotionale Verlassenheit: wie gehe ich damit um, wie erhalte ich Trost/kann selbst trösten.....?
17.30 Video: Das Gehirn und die Wirklichkeit (Gerhard Roth)
30. Juni:
Auswertung: Was hat mich berührt? Was nehme ich mit ?
SOMMERPAUSE
Akute Krise: Ich fühle mich als Opfer in der Familie und in der Klinik
Habe ich Rechte, mich zu (ver-)weigern? Was kann ich vorkehren, damit ich nicht einfach dem Geschehen und dem klinischen Procedere „ausgesetzt“ bin?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
05. Mai:
Liebeskummer und Psychose
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
19. Mai:
Angehörige und Betroffene sind Ausgestossene und Geächtete in der Gesellschaft
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
02. Juni:
Medikamente und Süchte: Zusammenspiel von Substanzen
„Süsses und Saures“/Problemverarbeitungsstrategien, damit ich trotz Krankheit mich wieder traue am „Leben“ teilzunehmen
17.30 Video: Recovery/Basics zu “someone beside you”
16. Juni:
Emotionale Verlassenheit: wie gehe ich damit um, wie erhalte ich Trost/kann selbst trösten.....?
17.30 Video: Das Gehirn und die Wirklichkeit (Gerhard Roth)
30. Juni:
Auswertung: Was hat mich berührt? Was nehme ich mit ?
SOMMERPAUSE
Psychose Seminar
09/07/2012 20:56
Aus einer einfachen Erkenntnis ist eine Idee und aus der Idee ist eine Bewegung geworden: Psychosen sind nicht einfach Symptome einer fest umrissenen Krankheit, sondern zugleich Ausdruck einer sensiblen Persönlichkeit und einer komplexen Lebenserfahrung. Die Psychiatrie kann sich nur weiterentwickeln, wenn sie die subjektiven Erfahrungen aller Beteiligten wieder stärker berücksichtigt. Dafür müssen wir die bestehenden Sprachbarrieren zwischen Psychoseerfahrenen, Angehörigen und Mitarbeitern der Psychiatrie überwinden. Interessensgegensätze bleiben und dürfen nicht geleugnet werden, doch auch zum Streiten brauchen wir eine gemeinsame Sprache und eine gleiche Ebene der Verständigung. Eine zu eng verstandene medizinische Wissenschaft und das Machtgefälle großer hierarchischer Institutionen hat uns von beidem weit entfernt. Also müssen wir gemeinsam wieder lernen. In diesem Sinne sind Psychoseseminare Orte gemeinsamen Erzählens, gleichberechtigter Begegnung, wechselseitigen Lernens und offenen Streitens.
Thomas Bock, Dorothea Buck, Ingeborg Esterer
Es ist normal, verschieden zu sein
Psychose-Seminare – Hilfen zum Dialog
Arbeitshilfen
Aktualisierte Neuauflage, Bonn 2000
ISBN 978-3-88414-206-6
80 Seiten
12.90 € / 23.50 sFr
Thomas Bock, Dorothea Buck, Ingeborg Esterer
Es ist normal, verschieden zu sein
Psychose-Seminare – Hilfen zum Dialog
Arbeitshilfen
Aktualisierte Neuauflage, Bonn 2000
ISBN 978-3-88414-206-6
80 Seiten
12.90 € / 23.50 sFr
Neue Homepage
09/07/2012 20:56
Das Psychose Seminar Zürich ist jetzt auch in der weltweiten digitalen Welt präsent.
Wir sind sicher, dass diese Homepage einen wichtigen Beitrag leistet, damit unsere Arbeit bekannter wird.
Wir sind sicher, dass diese Homepage einen wichtigen Beitrag leistet, damit unsere Arbeit bekannter wird.