Themen Wintersemester 2021/22
21/10/2021 15:09
18. Oktober 2021
Themenwahl gemeinsam
01. November 2021
Wie kommuniziere ich mit Unerfahrenen?
15. November 2021
Angst vor der nächsten Psychose (Vertrauensverlust)
29. November 2021
Prävention einer Psychose
13. Dezember 2021
Freundschaft und Beziehungen während/nach der Psychose
10. Januar 2022
Motivation zur Einsicht und Therapie
24. Januar 2022
Lebensräume für Psychoseerfahrene
07. Februar 2022
Alleine leben als Erfahrener. Loslassen als Angehöriger
21. Februar 2022
Vor- und Nachteile von Psychopharmaka
07. März 2022
Auswertung gemeinsam
Zeit: Jeweils Montag, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ort: Selbsthilfe Zürich
Jupiterstrasse 42 /
Zentrum Klus, Asylstrasse 130
Kosten: 50.- Fr / pro Semester
Themenwahl gemeinsam
01. November 2021
Wie kommuniziere ich mit Unerfahrenen?
15. November 2021
Angst vor der nächsten Psychose (Vertrauensverlust)
29. November 2021
Prävention einer Psychose
13. Dezember 2021
Freundschaft und Beziehungen während/nach der Psychose
10. Januar 2022
Motivation zur Einsicht und Therapie
24. Januar 2022
Lebensräume für Psychoseerfahrene
07. Februar 2022
Alleine leben als Erfahrener. Loslassen als Angehöriger
21. Februar 2022
Vor- und Nachteile von Psychopharmaka
07. März 2022
Auswertung gemeinsam
Zeit: Jeweils Montag, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ort: Selbsthilfe Zürich
Jupiterstrasse 42 /
Zentrum Klus, Asylstrasse 130
Kosten: 50.- Fr / pro Semester
Nicht gewählte Themen
21/10/2021 15:09
- Umgang mit Süchten und schlechten Gewohnheiten
- Wo finde ich Hilfe bei Frühwarnzeichen
- Löcher im Sozialsystem
- Lebensgestaltung zur Vorbeugung einer Psychose
- Was macht Corona mit unserer Psyche?
- Sprache in der Psychose
Schnuppern
21/10/2021 15:09
Du hast (Sie haben...) die Möglichkeit direkt zu einem Themenabend zu kommen.
Bitte melde Dich (Melden Sie sich...) vor Beginn bei der Moderation.
Hier auf diesem Formular kannst Du Dich (...Sie sich...) anmelden.
Zeit: Jeweils Montag, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ort: Selbsthilfe Zürich
Jupiterstrasse 42 /
Zentrum Klus, Asylstrasse 130
Kosten: 50.- Fr / pro Semester
Hier Google-Map
Bitte melde Dich (Melden Sie sich...) vor Beginn bei der Moderation.
Hier auf diesem Formular kannst Du Dich (...Sie sich...) anmelden.
Zeit: Jeweils Montag, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ort: Selbsthilfe Zürich
Jupiterstrasse 42 /
Zentrum Klus, Asylstrasse 130
Kosten: 50.- Fr / pro Semester
Hier Google-Map
Corona schränkt uns immer noch ein
10/10/2021 12:38
Am 18. Oktober starten wir ins neue Semester, wir freuen uns auf euch.
Corona schränkt uns immer noch ein, aber wir leben damit und werden auch das gemeinsam meistern.
Als Selbsthilfegruppe unterliegen wir nicht der Zertifikationspflicht, müssen aber ab sofort wieder eine Maske tragen und wo immer möglich 1,5m Abstand halten. Ausserdem gilt bis auf weiteres ein Konsumationsverbot im ganzen Haus. Zwischendurch etwas trinken ist erlaubt, aber unsere Pausen-Knabberei fällt bis auf weiteres weg.
Die Pause halten wir aber trotzdem ein. Denn das «mitenand rede» und sich gegenseitig Kennenlernen ist und bleibt ein wichtiger Teil unserer Treffen.
Wie bisher werden wir eine Präsenzliste führen und uns an die empfohlenen Hygieneregeln halten.
Corona schränkt uns immer noch ein, aber wir leben damit und werden auch das gemeinsam meistern.
Als Selbsthilfegruppe unterliegen wir nicht der Zertifikationspflicht, müssen aber ab sofort wieder eine Maske tragen und wo immer möglich 1,5m Abstand halten. Ausserdem gilt bis auf weiteres ein Konsumationsverbot im ganzen Haus. Zwischendurch etwas trinken ist erlaubt, aber unsere Pausen-Knabberei fällt bis auf weiteres weg.
Die Pause halten wir aber trotzdem ein. Denn das «mitenand rede» und sich gegenseitig Kennenlernen ist und bleibt ein wichtiger Teil unserer Treffen.
Wie bisher werden wir eine Präsenzliste führen und uns an die empfohlenen Hygieneregeln halten.
Themen Sommersemester 2021
22/04/2021 16:12
19. April 2021
Themenwahl
03. Mai 2021
Schweigen oder Sprechen nach der Krise? Was ist besser?
17. Mai 2021
Meine Erfahrung als Anstoss zur positiven Veränderung
31. Mai 2021
Medikamente: So wenig wie möglich, so viel wie nötig
14. Juni 2021
Können wir eine FU vermeiden? (fürsorgerische Unterbringung)
28. Juni 2021
Umgang mit Schuldgefühlen
12. Juli 2021
Auswertung
Themenwahl
03. Mai 2021
Schweigen oder Sprechen nach der Krise? Was ist besser?
17. Mai 2021
Meine Erfahrung als Anstoss zur positiven Veränderung
31. Mai 2021
Medikamente: So wenig wie möglich, so viel wie nötig
14. Juni 2021
Können wir eine FU vermeiden? (fürsorgerische Unterbringung)
28. Juni 2021
Umgang mit Schuldgefühlen
12. Juli 2021
Auswertung
Sommersemester 2021 (Info)
01/04/2021 18:38
Wir freuen uns darauf, uns bald wieder persönlich zu treffen.
Der Bundesrat hat seine Verordnung angepasst, Treffen von Selbsthilfegruppen bis zu 15 Personen sind wieder erlaubt. Wegen Corona kann es aber trotzdem zu Anpassungen kommen, bitte beachtet deshalb jeweils die aktuellen Infos auf dieser Homepage,
Derzeit können wir nur eine moderierte Gruppe anbieten mit maximal 15 Personen. Wir suchen nach alternativen Möglichkeiten.
Eventuell würde ein/eine Teilnehmer/in die zweite Gruppe durch den Abend leiten. Danke für euer Verständnis.
Bei unseren Treffen halten wir uns an die Vorgaben des BAG und des Selbsthilfecenters (neu: Selbsthilfe Zürich). Im ganzen Haus und auf dem Vorplatz gilt eine Maskenpflicht und wir führen weiterhin eine Präsenzliste.
Der Bundesrat hat seine Verordnung angepasst, Treffen von Selbsthilfegruppen bis zu 15 Personen sind wieder erlaubt. Wegen Corona kann es aber trotzdem zu Anpassungen kommen, bitte beachtet deshalb jeweils die aktuellen Infos auf dieser Homepage,
Derzeit können wir nur eine moderierte Gruppe anbieten mit maximal 15 Personen. Wir suchen nach alternativen Möglichkeiten.
Eventuell würde ein/eine Teilnehmer/in die zweite Gruppe durch den Abend leiten. Danke für euer Verständnis.
Bei unseren Treffen halten wir uns an die Vorgaben des BAG und des Selbsthilfecenters (neu: Selbsthilfe Zürich). Im ganzen Haus und auf dem Vorplatz gilt eine Maskenpflicht und wir führen weiterhin eine Präsenzliste.
"Corona" Infos
01/04/2021 18:38
Für alles was noch kommt, sammeln wir unsere Kräfte und versuchen auch weiterhin einen Tag nach dem anderen zu bewältigen. Stärken und helfen uns gegenseitig; lassen uns helfen, halten Herz und Augen offen für alles Erfreuliche. Wir sind nicht allein.
Das ProMenteSana gibt es einen Chat. www.inclousiv.ch
Die Kampagne Dureschnufe ( https://dureschnufe.ch ) enthält nützliche Informationen. Ausserdem gibt es Nachbarschaftshilfen, Angebote von Kirchen und Gemeinde an eurem Wohnort. «Klickt einfach mal rein» und nehmt die Tipps für euch raus, die passen. Alles andere lasst für den Moment weg.
Bliibet X’und.
Das ProMenteSana gibt es einen Chat. www.inclousiv.ch
Die Kampagne Dureschnufe ( https://dureschnufe.ch ) enthält nützliche Informationen. Ausserdem gibt es Nachbarschaftshilfen, Angebote von Kirchen und Gemeinde an eurem Wohnort. «Klickt einfach mal rein» und nehmt die Tipps für euch raus, die passen. Alles andere lasst für den Moment weg.
Bliibet X’und.
Wintersemesters 2020/2021 definitiv abgesagt
22/01/2021 11:24
Aufgrund der Bundesratsverordnungen vom 18. Januar 2021 (gültig bis Ende Februar 2021) werden wir uns leider auch für den Rest unseres Semesters nicht mehr treffen können. Die Gruppengrösse von 5 Personen können wir nicht einhalten, was ab dem 8. März 2021 gelten wird, wissen wir nicht.
Der Rest des Wintersemesters 2020/2021 wird definitiv abgesagt.
Das eigene „Netz“, Tipps von www.dureschnufe.ch oder www.inclousiv.ch oder Tel. 143 können helfen; keiner von uns ist allein (auch wenn es sich manchmal so anfühlt).
Der Rest des Wintersemesters 2020/2021 wird definitiv abgesagt.
Das eigene „Netz“, Tipps von www.dureschnufe.ch oder www.inclousiv.ch oder Tel. 143 können helfen; keiner von uns ist allein (auch wenn es sich manchmal so anfühlt).