Themen Wintersemester 12/13
25/10/2012 13:02
22. Oktober
Themenwahl
05. November
Krankheits(un)einsicht/Akzeptanz der Krankheit
Umgang mit der schizophrenen Erkrankung
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
19. November
Stimmenhören – woher kommen die Stimmen?
Gedankenlesen – woher kommt die Fähigkeit?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
03. Dezember
Was erhält mich als E gesund wenn ich in einer gesunden Phase bin und was macht mich gesund, wenn ich krank bin?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
17. Dezember
Wie verändert sich die Beziehung durch eine Psychose? Welche Rolle spielen Beziehungen/Freundschaften für die Genesung?
07. Januar
Selbstbezogenheit in der Psychose? Beziehung zu mir selbst.
21. Januar
Erlernte Hilflosigkeit (aus der Krankheitserfahrung), Abhängigkeit von den Helfenden
04. Februar
Wie nehme ich ich wieder Platz im Führersitz des Lebens?
18. Februar
Umgang mit Drogen und Erkrankung?
04. März
Auswertung
Themenwahl
05. November
Krankheits(un)einsicht/Akzeptanz der Krankheit
Umgang mit der schizophrenen Erkrankung
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
19. November
Stimmenhören – woher kommen die Stimmen?
Gedankenlesen – woher kommt die Fähigkeit?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
03. Dezember
Was erhält mich als E gesund wenn ich in einer gesunden Phase bin und was macht mich gesund, wenn ich krank bin?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
17. Dezember
Wie verändert sich die Beziehung durch eine Psychose? Welche Rolle spielen Beziehungen/Freundschaften für die Genesung?
07. Januar
Selbstbezogenheit in der Psychose? Beziehung zu mir selbst.
21. Januar
Erlernte Hilflosigkeit (aus der Krankheitserfahrung), Abhängigkeit von den Helfenden
04. Februar
Wie nehme ich ich wieder Platz im Führersitz des Lebens?
18. Februar
Umgang mit Drogen und Erkrankung?
04. März
Auswertung
Themen Sommersemester 2012
09/07/2012 20:57
02. April
Themenwahl
16. April
Welche Sprache braucht es in der Psychose, um einander zu verstehen?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
30. April
Verändert Psychose Persönlichkeit/Charakter?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
14. Mai
Was mache ich mit meiner Angst – Angst der Angehörigen – Angst der Fachleite?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
04. Juni
Umgang mit der Gefahr eines möglichen Rückfalls (in die Psychose)
18. Juni
Amokfahrt in Basel – währe es nach 3-jähriger Internierung – zu verhindern gewesen?
02. Juli
Wie soll eine Psychiatrische Klinik sinnvoll gestaltet werden, dass der Austritt möglichst gut vorbereitet ist?
16. Juli
Auswertung
Themenwahl
16. April
Welche Sprache braucht es in der Psychose, um einander zu verstehen?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
30. April
Verändert Psychose Persönlichkeit/Charakter?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
14. Mai
Was mache ich mit meiner Angst – Angst der Angehörigen – Angst der Fachleite?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
04. Juni
Umgang mit der Gefahr eines möglichen Rückfalls (in die Psychose)
18. Juni
Amokfahrt in Basel – währe es nach 3-jähriger Internierung – zu verhindern gewesen?
02. Juli
Wie soll eine Psychiatrische Klinik sinnvoll gestaltet werden, dass der Austritt möglichst gut vorbereitet ist?
16. Juli
Auswertung
Themen Wintersemester 11/12
09/07/2012 20:57
24. Oktober
Themenwahl
07. November
Körper und Psychose
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
21. November
Immer wieder Angst um Existenz
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
05. Dezember
Psychose und Freundschaften – Aufrechterhalten eines Freundeskreises
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
19. Dezember
Erwartungen an Angehörige und Freunde (auch grausame)
09. Januar
Glauben Sie an Heilung der Psychose? Ja – nein und warum?
23. Januar
Verlockungen der Realität – was hält mich in der Realität?
06. Februar
Vor- und Nachteile eines Klinikeintrittes? Gibt es Alternativen?
20. Februar
IV-Revision – Was löst das bei mir aus?
05. März
Auswertung
Themenwahl
07. November
Körper und Psychose
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
21. November
Immer wieder Angst um Existenz
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
05. Dezember
Psychose und Freundschaften – Aufrechterhalten eines Freundeskreises
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
19. Dezember
Erwartungen an Angehörige und Freunde (auch grausame)
09. Januar
Glauben Sie an Heilung der Psychose? Ja – nein und warum?
23. Januar
Verlockungen der Realität – was hält mich in der Realität?
06. Februar
Vor- und Nachteile eines Klinikeintrittes? Gibt es Alternativen?
20. Februar
IV-Revision – Was löst das bei mir aus?
05. März
Auswertung
Nicht gewählte Themen:
09/07/2012 20:57
- Nebenwirkungen der Neuroleptika
- Modelle des Erlebens in der Psychose
- Scheidung vom inneren Totalablehnungsteil
- Bewusst werden der eigenen gesunden Anteile
Themen Sommersemester 11
09/07/2012 20:57
04. April
Themenwahl
18. April
Psychose: Missratene Erleuchtung?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
02. Mai
Was tun bei Uneinsichtigkeit? Wo sind die Grenzen aus Sicht der Angehörigen, der Betroffenen und der Profis?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
16. Mai
Wie begegne ich Betroffenen? Was ist hilfreich und gesundheitsfördernd?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
30. Mai
Psychose und Spiritualität
20. Juni
Psychose und Alltagsbewältigung
04. Juli
Auswertung.
Themenwahl
18. April
Psychose: Missratene Erleuchtung?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
02. Mai
Was tun bei Uneinsichtigkeit? Wo sind die Grenzen aus Sicht der Angehörigen, der Betroffenen und der Profis?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
16. Mai
Wie begegne ich Betroffenen? Was ist hilfreich und gesundheitsfördernd?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
30. Mai
Psychose und Spiritualität
20. Juni
Psychose und Alltagsbewältigung
04. Juli
Auswertung.
Nicht gewählte Themen:
09/07/2012 20:57
• Offenlegung der Erkrankung gegenüber Dritten, Psychose und Gesellschaft – wie verträgt sich das?
• Symptome, welche einen Klinikeintritt rechtfertigen.
• Im Spannungsfeld: vom „Nütelinüt zum negativen Grössenwahn!
• Irre! Wir behandeln die Falschen! Zur Tyrannei der Normalität! (Buch: Manfred Lütz)
• Wie verändert sich der Inhalt von einer Psychose zur Andern?
• Werden die Heilungschancen geringer, je mehr Psychosen durchgemacht werden?
• Wie gehe ich mit sogenannten Fehlentscheidungen um?
• Will die Psychose mich – oder will ich die Psychose?
• Psychose und Stigmatisierung: wie gehe ich mit Fremd- und Eigenablehnung um?
• Wie überwinde ich das Trauma Psychose?
• Während der Akutphase: Intensivbetreuung – Nach Abfall der Betreuung beim versinken in die Depression.
• Muss jemand ausgebildet sein, um mit Psychosen umzugehen?
• Umgang mit Störgefühlen.
• Symptome, welche einen Klinikeintritt rechtfertigen.
• Im Spannungsfeld: vom „Nütelinüt zum negativen Grössenwahn!
• Irre! Wir behandeln die Falschen! Zur Tyrannei der Normalität! (Buch: Manfred Lütz)
• Wie verändert sich der Inhalt von einer Psychose zur Andern?
• Werden die Heilungschancen geringer, je mehr Psychosen durchgemacht werden?
• Wie gehe ich mit sogenannten Fehlentscheidungen um?
• Will die Psychose mich – oder will ich die Psychose?
• Psychose und Stigmatisierung: wie gehe ich mit Fremd- und Eigenablehnung um?
• Wie überwinde ich das Trauma Psychose?
• Während der Akutphase: Intensivbetreuung – Nach Abfall der Betreuung beim versinken in die Depression.
• Muss jemand ausgebildet sein, um mit Psychosen umzugehen?
• Umgang mit Störgefühlen.
Themen Wintersemester 10/11
09/07/2012 20:56
18. Oktober
Themenwahl
01. November
Was sind Vorboten, resp. Frühwarnzeichen einer Psychose
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
15. November
Hat meine Psychose-Erfahrung auch Positives gebracht?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
29. November
Was wünschen sich Betroffene von ihren Arbeitgebern und umgekehrt?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
13. Dezember
„Lass mich mit Deiner Psychose in Ruhe!“
Empathie und Eigenschutz
Themenwahl
01. November
Was sind Vorboten, resp. Frühwarnzeichen einer Psychose
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
15. November
Hat meine Psychose-Erfahrung auch Positives gebracht?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
29. November
Was wünschen sich Betroffene von ihren Arbeitgebern und umgekehrt?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
13. Dezember
„Lass mich mit Deiner Psychose in Ruhe!“
Empathie und Eigenschutz
(Weihnacht, Neujahr)
10. Januar 2011
Trotz und Verweigerung als Gegenpol zum Kadavergehorsam nach einer Psychose-Erfahrung
24. Januar
Höllen- und Verdammnisängste nach einer Psychose Erfahrungen
07. Februar
Heilungsmöglichkeit durch Umpolen des Denkens ?
Auseinandersetzungsmöglichkeiten? (Die Kraft des Denkens)
21. Februar
Umgang mit Medikamenten (Neuroleptika). Alle 3 Gruppen. Hilft die „viel-viel – Methode“?
07. März
Auswertung
Nicht gewählte Themen:
09/07/2012 20:56
Nicht gewählte Themen:
- Beistandschaft aus Sicht von Betroffenen
- Das neue Erwachsenenschutzgesetz, gültig ab 2012
- Die Wichtigkeit einer Patientenverfügung
- Psychose und Spiritualität (Ich-Welt-Gottesbild)
- Platz für sich selbst im eigenen Leben schaffen
Themen für das Sommersemester 10
09/07/2012 20:56
29. März
Themenwahl
12. April
Wie gehe ich besser mit Psychose-Erfahrungen um? Als Betroffene/r und Angehörige/r
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
26. April
Themenabend für ALLE mit Film „Hören Sie Stimmen“
ab 18.30 Uhr
10. Mai
Allmacht und Ohnmacht in der Psychose: Tabula rasa und freier Fall
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
31. Mai
Was tun bei Uneinsichtigkeit/fehlender Einsicht/Bewusstsein?
14. Juni
Psychose und Liebe, Sex, Erotik
28. Juni
Abhängigkeiten (vom Umfeld)
12. Juli
Auswertung
Themenwahl
12. April
Wie gehe ich besser mit Psychose-Erfahrungen um? Als Betroffene/r und Angehörige/r
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
26. April
Themenabend für ALLE mit Film „Hören Sie Stimmen“
ab 18.30 Uhr
10. Mai
Allmacht und Ohnmacht in der Psychose: Tabula rasa und freier Fall
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
31. Mai
Was tun bei Uneinsichtigkeit/fehlender Einsicht/Bewusstsein?
14. Juni
Psychose und Liebe, Sex, Erotik
28. Juni
Abhängigkeiten (vom Umfeld)
12. Juli
Auswertung
Nicht gewählte Themen:
09/07/2012 20:56
Bei der Themenwahl vom 29. März 2010 wurden auch folgende Themen gewünscht, aber nicht gewählt:
- Sozialleben einer/eines Psychotikerin/Psychotikers,
- Psychoseprävention: Was könnte eine Psychose verhindern?
- Medikamentenreduzierung und Ausstieg,
- Symptome einer Psychose,
- Bildersprache der Psychose (Symboliken),
- Sensibilität und Psychose
Themen für das Wintersemester 09/10
09/07/2012 20:56
19. Oktober
Themenwahl
02. November
Was brauche ich in der Psychose? Logik !!!/??? Erfahrungswerte
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
16. November
Trauma und Psychose
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
30. November
Mein Wunsch erkannt zu werden/mich selbst zu erkennen
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
14. Dezember
Wer kümmert sich um meinen psychisch kranken Sohn, wenn ich nicht mehr da bin?
(Weihnacht, Neujahr)
04. Januar 2010
Wie pflege ich den Kontakt mit meinem psychisch kranken Sohn? Er ist psychotisch und suchtkrank.
18. Januar
Warum ist es in WG’s und Heimen so anonym und wie kann ich das ändern?
01. Februar
Ist Arbeit für mich wichtig? Psychoseerfahrene, Angehörige, Professionelle
15. Februar
Fluch und Segen der Schweigepflicht
01. März
Auswertung
Themenwahl
02. November
Was brauche ich in der Psychose? Logik !!!/??? Erfahrungswerte
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
16. November
Trauma und Psychose
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
30. November
Mein Wunsch erkannt zu werden/mich selbst zu erkennen
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
14. Dezember
Wer kümmert sich um meinen psychisch kranken Sohn, wenn ich nicht mehr da bin?
(Weihnacht, Neujahr)
04. Januar 2010
Wie pflege ich den Kontakt mit meinem psychisch kranken Sohn? Er ist psychotisch und suchtkrank.
18. Januar
Warum ist es in WG’s und Heimen so anonym und wie kann ich das ändern?
01. Februar
Ist Arbeit für mich wichtig? Psychoseerfahrene, Angehörige, Professionelle
15. Februar
Fluch und Segen der Schweigepflicht
01. März
Auswertung
Themen für das Sommersemester 09
09/07/2012 20:56
06. April
Themenwahl
20. April
Wie erkenne ich „meine“ Psychose?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
04. Mai
Kommunikationsschwierigkeiten während der Psychose
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
18. Mai
Welche Zusammenhänge haben Psychose und Trauma?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
(Pfingsten)
08. Juni
Umgang mit Leistungsdruck und Perfektionismus
22. Juni
„Psychose ist ansteckend“ Folie à deux
06. Juli
Auswertung
Themenwahl
20. April
Wie erkenne ich „meine“ Psychose?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
04. Mai
Kommunikationsschwierigkeiten während der Psychose
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
18. Mai
Welche Zusammenhänge haben Psychose und Trauma?
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
(Pfingsten)
08. Juni
Umgang mit Leistungsdruck und Perfektionismus
22. Juni
„Psychose ist ansteckend“ Folie à deux
06. Juli
Auswertung
Nicht gewählte Themen:
09/07/2012 20:56
Bei der Themenwahl vom 6. April 2009 wurden auch folgende Themen gewünscht, aber nicht gewählt:
- Wie gehe ich mit meinen Psychose-Erfahrungen als Betroffene/r um?
- „Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst“!
- Doublebind „wasch mir mein Fell, aber mach mich nicht nass“!
- Wie gehe ich mit permanenter Reizüberflutung um?
- Isolation- Wie baue ich mein soziales Netz auf und erhalte es?
- Wer kümmert sich um meine kranken Angehörigen, wenn es mich nicht mehr gibt?
- Psychose und Finanzen.
- Psychose und Manie, Psychose und Depression – Zusammenspiel.
- Ohnmacht und Allmacht – „Die Welt hat sich um mich zu drehen – nicht ich mich um die Welt“.
- Selbstheilung: Was können Psychoseerfahrene tun, um selbst aus der Psychose heraus zu kommen?
Themen für das Wintersemester 08/09
09/07/2012 20:56
20. Oktober 08
Themenwahl
03. November 08
Was erleben Angehörige, Betroffene und Profis während und nach einer Psychose als hilfreich?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
17. November 08
Wie erkenne ich meine Grenzen (Angehörige, Betroffene, und Profis)?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
01. Dezember 08
Sprachlosigkeit innerhalb der Familie, in der Psychiatrie und vor sich selbst
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
15. Dezember 08
Umgang mit Grauzonen, Diagnose als Schutzschild
05. Januar 09
Schild-ICH und Vernichtung. Wie fechte ich den Kampf mit mir selber aus?
19. Januar 09
Umgang mit Suizidgedanken
02. Februar 09
Abschiedsschmerz nach der Psychose
16. Februar 09
Was bedeuten die Medikamente für Betroffen
02. März 09
Auswertung
Themenwahl
03. November 08
Was erleben Angehörige, Betroffene und Profis während und nach einer Psychose als hilfreich?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
17. November 08
Wie erkenne ich meine Grenzen (Angehörige, Betroffene, und Profis)?
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
01. Dezember 08
Sprachlosigkeit innerhalb der Familie, in der Psychiatrie und vor sich selbst
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
15. Dezember 08
Umgang mit Grauzonen, Diagnose als Schutzschild
05. Januar 09
Schild-ICH und Vernichtung. Wie fechte ich den Kampf mit mir selber aus?
19. Januar 09
Umgang mit Suizidgedanken
02. Februar 09
Abschiedsschmerz nach der Psychose
16. Februar 09
Was bedeuten die Medikamente für Betroffen
02. März 09
Auswertung
Themen für das Sommersemester 08
09/07/2012 20:56
21. April:
Akute Krise: Ich fühle mich als Opfer in der Familie und in der Klinik
Habe ich Rechte, mich zu (ver-)weigern? Was kann ich vorkehren, damit ich nicht einfach dem Geschehen und dem klinischen Procedere „ausgesetzt“ bin?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
05. Mai:
Liebeskummer und Psychose
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
19. Mai:
Angehörige und Betroffene sind Ausgestossene und Geächtete in der Gesellschaft
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
02. Juni:
Medikamente und Süchte: Zusammenspiel von Substanzen
„Süsses und Saures“/Problemverarbeitungsstrategien, damit ich trotz Krankheit mich wieder traue am „Leben“ teilzunehmen
17.30 Video: Recovery/Basics zu “someone beside you”
16. Juni:
Emotionale Verlassenheit: wie gehe ich damit um, wie erhalte ich Trost/kann selbst trösten.....?
17.30 Video: Das Gehirn und die Wirklichkeit (Gerhard Roth)
30. Juni:
Auswertung: Was hat mich berührt? Was nehme ich mit ?
SOMMERPAUSE
Akute Krise: Ich fühle mich als Opfer in der Familie und in der Klinik
Habe ich Rechte, mich zu (ver-)weigern? Was kann ich vorkehren, damit ich nicht einfach dem Geschehen und dem klinischen Procedere „ausgesetzt“ bin?
17.30 Video: Vom Wahn zum Sinn
05. Mai:
Liebeskummer und Psychose
17.30 Video: Hören Sie Stimmen?
19. Mai:
Angehörige und Betroffene sind Ausgestossene und Geächtete in der Gesellschaft
17.30 Video: Wahnsinns-Kinder
02. Juni:
Medikamente und Süchte: Zusammenspiel von Substanzen
„Süsses und Saures“/Problemverarbeitungsstrategien, damit ich trotz Krankheit mich wieder traue am „Leben“ teilzunehmen
17.30 Video: Recovery/Basics zu “someone beside you”
16. Juni:
Emotionale Verlassenheit: wie gehe ich damit um, wie erhalte ich Trost/kann selbst trösten.....?
17.30 Video: Das Gehirn und die Wirklichkeit (Gerhard Roth)
30. Juni:
Auswertung: Was hat mich berührt? Was nehme ich mit ?
SOMMERPAUSE
Psychose Seminar
09/07/2012 20:56
Aus einer einfachen Erkenntnis ist eine Idee und aus der Idee ist eine Bewegung geworden: Psychosen sind nicht einfach Symptome einer fest umrissenen Krankheit, sondern zugleich Ausdruck einer sensiblen Persönlichkeit und einer komplexen Lebenserfahrung. Die Psychiatrie kann sich nur weiterentwickeln, wenn sie die subjektiven Erfahrungen aller Beteiligten wieder stärker berücksichtigt. Dafür müssen wir die bestehenden Sprachbarrieren zwischen Psychoseerfahrenen, Angehörigen und Mitarbeitern der Psychiatrie überwinden. Interessensgegensätze bleiben und dürfen nicht geleugnet werden, doch auch zum Streiten brauchen wir eine gemeinsame Sprache und eine gleiche Ebene der Verständigung. Eine zu eng verstandene medizinische Wissenschaft und das Machtgefälle großer hierarchischer Institutionen hat uns von beidem weit entfernt. Also müssen wir gemeinsam wieder lernen. In diesem Sinne sind Psychoseseminare Orte gemeinsamen Erzählens, gleichberechtigter Begegnung, wechselseitigen Lernens und offenen Streitens.
Thomas Bock, Dorothea Buck, Ingeborg Esterer
Es ist normal, verschieden zu sein
Psychose-Seminare – Hilfen zum Dialog
Arbeitshilfen
Aktualisierte Neuauflage, Bonn 2000
ISBN 978-3-88414-206-6
80 Seiten
12.90 € / 23.50 sFr
Thomas Bock, Dorothea Buck, Ingeborg Esterer
Es ist normal, verschieden zu sein
Psychose-Seminare – Hilfen zum Dialog
Arbeitshilfen
Aktualisierte Neuauflage, Bonn 2000
ISBN 978-3-88414-206-6
80 Seiten
12.90 € / 23.50 sFr
Neue Homepage
09/07/2012 20:56
Das Psychose Seminar Zürich ist jetzt auch in der weltweiten digitalen Welt präsent.
Wir sind sicher, dass diese Homepage einen wichtigen Beitrag leistet, damit unsere Arbeit bekannter wird.
Wir sind sicher, dass diese Homepage einen wichtigen Beitrag leistet, damit unsere Arbeit bekannter wird.